Warum ein Benefiz-Fußballturnier -
und warum gerade wir?
Kurz gesagt: Das Turnier ist Fest, Lernraum und Schutzversprechen zugleich. Es verbindet Sport, Gemeinschaft und Aufklärung so, dass aus guten Worten sichtbares Handeln wird - genau dort, wo Menschen Sicherheit
brauchen.
1.
Gemeinschaft stärken -
Würde sichtbar machen
Fußball bringt Menschen jeden Alters zusammen: Familien, Freundeskreise, Nachbarschaft. Auf dem Platz begegnen wir uns auf Augenhöhe – fair, sportlich, respektvoll. Diese Haltung entspricht unserem Kern: Menschenwürde ist keine Floskel, sondern wird auf
und neben dem Spielfeld gelebt.
2.
Zivilcourage üben -
nicht nur über sie reden
Was wir im Alltag brauchen, üben wir im Kleinen: hinschauen, zugehen, ruhig handeln. Ob bei einer strittigen Spielsituation oder wenn jemand Unterstützung benötigt - das Turnier ist ein sicherer Übungsraum für Zivilcourage. So wird aus „Man müsste…“ ein
„Wir tun es jetzt.“
3.
Lernen, das wirkt -
mitten im Geschehen
Unsere Live-Bausteine stehen im Mittelpunkt:
- „Ist Luisa hier?“: Wir zeigen diskret, wie Hilfe in Clubs und Bars funktioniert - und machen die Abläufe für alle verständlich.
- Bewusstlosigkeit - was tun?: Schritt für Schritt vom Absichern bis zur stabilen Seitenlage oder Reanimation - klar, ruhig, machbar.
- Loverboy-Prävention: Wir sprechen offen über Täterstrategien, Abhängigkeiten und Schutz - ohne Vorurteile, mit einer Sprache, die ankommt.
4.
Niedrige Hürden -
hohe Wirkung
Ein Freizeit-Kleinfeldturnier ist niedrigschwellig: keine Profis, gemischte Teams, faire Regeln, kurze Wege. So trauen sich viele mitzumachen – auch jene, die sonst eher zuschauen würden. Prävention erreicht Menschen direkt, nicht erst im Seminarraum.
5.
Verantwortung füreinander -
im Kleinen wie im Großen
Teamgeist heißt: Ich passe auf dich auf. Wir übersetzen dieses Prinzip in klare Abläufe: Sanitätsdienst vor Ort, sichtbare Anlaufpunkte, ruhige Kommunikation, klare Zuständigkeiten. Das Turnier wird so zum Modell, wie Verantwortung im Alltag gelingen
kann.
6.
Vorurteile abbauen -
Vielfalt als Stärke
Gemischte Teams, unterschiedliche Hintergründe, gemeinsame Regeln: Wer miteinander spielt, redet anders miteinander. Respekt entsteht nicht durch Appelle, sondern durch gemeinsame Erfahrung – genau das schaffen wir.
7.
Unabhängige Aufklärung sichern -
Erlöse mit Sinn
Als gemeinnütziger, unabhängiger Verein finanzieren wir unsere Arbeit durch Sponsoring und Spenden. Das Turnier macht sichtbar, wofür Mittel gebraucht werden, und zeigt zugleich die konkrete Wirkung: mehr Trainings, mehr Aufklärung, mehr Sicherheit.
8.
Partner:innen gewinnen -
Sponsoring mit Herz
Sponsor:innen begleiten „ihr“ Team, lernen unsere Arbeit kennen und werden zu Verbündeten. Statt anonymer Logos entsteht Beziehung: Menschen, die mit ihren Mitteln und ihrer Stimme Schutz, Würde und Mut fördern.
9.
Familienfreundlich -
sicherer Rahmen
Mit moderaten Spielzeiten, klaren Regeln (kein Grätschen, rücksichtsvoller Kontakt) und gut sichtbaren Ansprechstellen ist das Turnier familienfreundlich. Kinder erleben Fair Play, Erwachsene sehen, wie diskrete Hilfe funktioniert. So wächst Vertrauen.
10.
Sichtbarkeit für Betroffene -
klare Signale
Wer Unterstützung braucht, soll sie finden: durch Hinweisschilder, den „Luisa“-Satz, ruhige Orte und geschulte Menschen. Das Turnier sendet ein öffentliches Zeichen: Ihr seid nicht allein. Hilfe ist da – achtvoll, diskret, verlässlich.
11.
Vom Spielfeld in den Alltag -
Wirkung, die bleibt
Wer einmal einen Notruf geübt oder den „Luisa“-Ablauf gesehen hat, handelt später leichter. Das Turnier schafft Handlungssicherheit – für Schulen, Gastgewerbe, öffentliche Räume. So wird Prävention alltagstauglich.
Unsere Werte -
auf dem Platz gelebt
- Menschenwürde: respektvoller Umgang, achtsame Sprache, Raum für Schutz.
- Zivilcourage: hinsehen, ansprechen, handeln.
- Vorurteilsabbau: Miteinander statt Übereinander.
- Verantwortung füreinander: klare Protokolle, verlässliche Ansprechpersonen.
Darum machen wir ein Benefiz-Fußballturnier:
Weil es verbindet, befähigt und schützt - und weil es unsere Arbeit so zeigt, wie sie gemeint ist: nah, praktisch, wirksam.
Turnier
Weitere Informationen folgen
Tagesablauf
Weitere Informationen folgen